Einen Hund wollte ich im Grunde schon immer haben und das, obwohl ich als Kind vom Hund des Nachbarn gebissen wurde.
Über Jahrzehnte habe ich mir allerdings dieses Vergnügen versagt, aus beruflichen, wie anderen Gründen.
Ich habe mir lange gesagt, dass ich um den Ansprüchen eines Hundes zu genügen entweder im Ruhestand sein oder aber mindestens ein großes und eingezäuntes Grundstück haben müsse.
Ob diese Selbstbeschränkung nun hätte sein müssen oder nicht sei dahingestellt, denn seit Ende 1997 gibt es keinen Hinderungsgrund mehr. Ich bin im Ruhestand und habe ein eingezäuntes Grundstück von 3000 qm.
Mitte 1998 habe ich mir einen Mischlingshund gekauft, den ich leider, infolge eines bösartigen Tumors, Anfang des Jahres 2007 viel zu früh verlor.
Mittlerweile hatten mich meine Recherchen hinsichtlich eines neuen Hundes neugierig auf die Rasse Eurasier gemacht. In unserer Tageszeitung gab es einen interessanten Artikel über diese Rasse und ich habe viele Stunden hierzu „gegoogelt“. Alle Eigenschaften und Merkmale dieser Hunde entsprechen absolut meinen Vorstellungen eines optimalen Haushundes.
Den wollte ich haben!
Seit November 2007 bereichert nun die Eurasierhündin - Baika vom Mühlenfließ - unser Zuhause.
|